
Geschrieben von: Frau Baumann für den Förderverein
Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Ehemalige,
jeder Chorfahrt- und Orchesterzettel beinhaltet eine sehr wichtige Elterninformation: Kuschelkissen nicht vergessen!
Warum? Die Proben auf den Fahrten sind sehr intensiv, meist gibt es zwei bis drei Proben an einem Tag. Da brauchen Stimme und Kopf auch einige Pausen, um alles richtig umzusetzen. Als Förderverein haben wir uns sehr gefreut, dass die Mitglieder der Lese-AG dieses Thema aufgegriffen haben und sehr schöne Kuschelkissen handgefertigt haben- mit eigenen Händen ausgeschnitten, genäht, gestopft und zugenäht . Gegen eine kleine Spende von 7 Euro kann zu den Konzerten jeder Konzertbesucher sein persönliches Kuschelkissen mit nach Hause nehmen und sich in den Weihnachtsferien vom Trubel erholen. Es sind genug da. Die ersten Käufer erhalten eine weihnachtliche Überraschung.
Wir freuen uns auf Ihr großes Interesse und verwenden die Spenden, um u.a. den Musikfachbereich, die Bibliothek und die Lesetage des Melanchthon-Gymnasiums weiterhin gut zu unterstützen.
Im letzten Schuljahr konnten wir für das Spendengeld der Sterneverkäufe in „musikalische Bilderbücher“ vom Betz-Verlag investieren, die im Musikunterricht genutzt werden.
Herzlichen Dank!
Geschrieben von: Natalie Bockarev, Shirley Degler, Diana Dukart, Alina Goetjes, Felicitas Lipske, Victoria Malack, Gabija Puodziukaite, Florentine Reichert (Klassenstufe 10)
Our trip to Eastbourne/England (15th – 20th September)
Sunday - Monday (15th – 16th Sep)
Our trip to England began at half-past ten at night. First, we drove through Germany and then through the Netherlands. After a few stops, we reached the border to France and took the ferry to Dover. Two hours later we finally arrived in England.
First, we stopped at the remote beach of Camber were we used our chance to run around and take our first pictures, or just admire the shells and stones piling in the sand next to the crystal clear waves. We then travelled further to Rye, a small but sweet city with truss houses everywhere. We were allowed to explore freely and get a taste of what English culture is in reality. And after a long day, all of our different host families gathered to pick us up, so, at least now we were forced to use all of the English skills we had...or maybe not yet had...
Weiterlesen
Geschrieben von: Lisa Schubbel, Klasse 10b
Zum Anlass des globalen Klimastreiks vom 20.09.2019 möchte ich über Fridays for Future berichten. Doch was ist „Fridays for Future“ überhaupt?
Auf ihrer Webseite selbst sagen sie, dass Fridays for Future „[..] alle [sind], die für unser Klima auf die Straße gehen“.
Doch eigentlich begann alles mit einem einzigen heute 16-jährigen Mädchen: Greta Thunberg.
Weiterlesen
Geschrieben von: Luise und Annik (Klasse 9b)
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes waren 4 Schüler (Annik, Lisa, Luise und Jonas) in der Zeit vom 8.9.-14.9. in Estlands Hauptstadt Tallinn. Bei diesem Projekt geht es um die Zusammenarbeit verschiedener Länder, die an die Ostsee grenzen, um diese zu schützen.
Weiterlesen
Geschrieben von: Nia, Tara & Tobias (Klasse 9a)
Am 06.09.2019 besuchten wir das BIZ, ein Haus, das von außen einen gar nicht erahnen lässt, welche Möglichkeiten es eigentlich bietet. Aber was ist das BIZ, das Berufsinformationszentrum, eigentlich? Es ist ein Ort, an dem man sich über seinen Wunschberuf informieren oder überhaupt einen passenden Beruf für sich finden kann. Aber gerade die Art, wie das Ganze gestaltet wird, macht den Ort so interessant.
Weiterlesen